❓ Häufige Fragen zum Balkon Sichtschutz
1. Wie befestige ich einen sturmfesten Sichtschutz ohne Bohren?
Am besten geeignet sind Kabelbinder, Klemmsysteme oder Ösen-Plane, die sicher am Geländer montiert werden. Achten Sie auf winddurchlässige Materialien und zusätzliche Fixpunkte, um den Balkon Sichtschutz bei Sturm zu sichern.
2. Kann ich Pflanzen als Sichtschutz verwenden?
Ja – z. B. Kletterpflanzen auf Rankgittern, Bambusmatten oder Hecken in Kübeln sind beliebte natürliche Sichtschutzvarianten. Diese sind genehmigungsfrei, schaffen schöne Atmosphäre und bieten guten Windschutz.
3. Welcher Sichtschutz ist bei starkem Wind am besten geeignet?
Robuste Alu-Lamellen oder sturmfeste Planen aus PVC/HDPE mit Ösen sind ideal für windige Balkone – oft getestet für Windstärken bis zu 8 Beaufort.
4. Ist ein Sichtschutz aus Holz auf dem Balkon erlaubt?
Ja – solange er bis zur Geländerhöhe bleibt, ohne Bohren befestigt ist (z. B. als Paravent oder geklemmt) und farblich zur Fassade passt. Dauerhafte Holzverkleidungen können jedoch einer Baugenehmigung bedürfen.
5. Wie hoch darf mein Sichtschutz maximal sein?
In der Regel darf der Balkon Sichtschutz nicht höher als die vorhandene Balkonbrüstung sein, meist zwischen 100 – 110 cm. Höhere Konstruktionen gelten als bauliche Veränderungen und benötigen Genehmigung.