Balkonkraftwerk mit 800 Watt – So sparen Sie Stromkosten!

Lohnt sich die Investition?

Die Energiepreise steigen, und viele Haushalte suchen nach Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken. Eine Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Balkonkraftwerk. Besonders Modelle mit 800 Watt Leistung stehen im Fokus, da sie eine attraktive Möglichkeit bieten, selbst erzeugten Strom direkt zu nutzen. Doch welche Vorteile bringt ein solches System konkret? Wie viel lässt sich damit sparen, und ist die Installation in Deutschland bereits erlaubt? Erfahren Sie, wie ein 800-Watt-Balkonkraftwerk Ihre Stromkosten senkt, welche Ersparnis möglich ist und wann die 800-Watt-Grenze erlaubt wird.

Balkonkraftwerk 800 Watt

Balkonkraftwerke sind eine effiziente Möglichkeit, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Besonders das Balkonkraftwerk mit 800 Watt bietet großes Potenzial. Doch welche Vorteile bietet eine solche Anlage konkret, wie viel lässt sich einsparen und ist sie bereits erlaubt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

Wie viel Geld spart man mit einem 800-Watt-Balkonkraftwerk?

Die Ersparnis hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Standort, die Ausrichtung der Module und der Stromverbrauch im Haushalt. Im Durchschnitt kann ein 800-Watt-Balkonkraftwerk etwa 700 bis 800 kWh pro Jahr erzeugen. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 210 bis 240 Euro. Damit kann sich die Investition bereits nach wenigen Jahren amortisieren.

Sind 800-Watt-Balkonkraftwerke bereits erlaubt?

Aktuell liegt die gesetzlich erlaubte Einspeisegrenze in Deutschland bei 600 Watt Wechselrichterleistung. Eine Erhöhung auf 800 Watt ist jedoch in Planung. In anderen Ländern wie Österreich oder der Schweiz ist diese Leistung bereits zulässig. Bis zur Gesetzesänderung sollten Nutzer in Deutschland noch auf einen 600-Watt-Wechselrichter setzen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Was bringt ein 800-Watt-Balkonkraftwerk am Tag?

An einem sonnigen Tag kann ein 800-Watt-Balkonkraftwerk zwischen 3,5 und 5 kWh Strom erzeugen. Selbst an bewölkten Tagen kann eine gewisse Menge Energie gewonnen und direkt im Haushalt genutzt werden.

Was bringt ein 800-Watt-Balkonkraftwerk im Jahr?

Über ein Jahr hinweg kann ein 800-Watt-Balkonkraftwerk je nach Standort und Wetterbedingungen zwischen 700 und 800 kWh Strom erzeugen. Optimal ausgerichtete Anlagen in südlichen Regionen können sogar bis zu 900 kWh liefern, was eine spürbare Reduzierung der Energiekosten bedeutet.

Wann wird das 800-Watt-Balkonkraftwerk erlaubt?

Die Gesetzesänderung zur Erhöhung der zulässigen Wechselrichterleistung auf 800 Watt ist für 2024 geplant. Deutschland folgt damit dem Vorbild anderer europäischer Länder und ermöglicht privaten Haushalten eine stärkere dezentrale Energieerzeugung.

Fazit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt?

Auch wenn die 800-Watt-Grenze noch nicht in Kraft ist, lohnt sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerks bereits jetzt. Nutzer können mit einem 600-Watt-Wechselrichter starten und später auf 800 Watt aufrüsten. Die Einsparpotenziale sind beachtlich, und die Investition amortisiert sich innerhalb weniger Jahre.

Ein Balkonkraftwerk ist eine effiziente Lösung zur Senkung der Energiekosten und zur Förderung nachhaltiger Energiegewinnung.

Unser Balkonkraftwerk für den Powerbalkon

Mit dem Balkonkraftwerk für den Powerbalkon von G&S die balkonbauer® GmbH erhalten Sie eine leistungsstarke Lösung, die sich optimal in Ihr Wohnkonzept integrieren lässt. Unsere Balkonkraftwerke sind effizient, langlebig und einfach zu installieren.

Weitere Informationen und ein individuelles Angebot erhalten Sie hier: Balkonkraftwerk für den Powerbalkon.

Wir beantworten Ihre Fragen – persönlich – Ihre Balkonbau Profis von G&S die balkonbauer

Hier erhalten Sie Antworten

Fragen Sie die Profis.
Wir beantworten Ihre Fragen – persönlich.

Ob Sanierungen oder Neubau, gemeinsam sorgen wir für zufriedenere Mieter und eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilien.

Jetzt kontaktieren