Was kostet es, einen Balkon abzureißen?

Der Balkonabriss und was er kostet

Ein Balkon steht für Wohnkomfort, Luft und Licht – aber was, wenn er marode ist oder einem neuen Konzept im Weg steht? Was kostet es eigentlich, einen Balkon abzureißen?

Der Abriss eines Balkons ist oft unausweichlich – sei es aus statischen, sicherheitstechnischen oder gestalterischen Gründen. Welche Kosten dabei auf Eigentümer oder Hausverwaltungen zukommen, klären wir in diesem Beitrag.

Grundlegend gilt: Die Kosten für den Abriss eines Balkons in Deutschland können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Eine genaue Preisangabe ohne Details zum spezifischen Fall ist daher schwierig. Als grobe Orientierung können Sie jedoch mit Kosten zwischen 900 und 2.500 Euro für den reinen Abriss rechnen. Dies gilt oft für einfachere Fälle. Bei freitragenden Balkonen oder komplexeren Situationen können die Kosten auch deutlich höher liegen, zum Beispiel zwischen 3.000 und 10.000 Euro, wenn es sich um eine umfassende Erneuerung handelt.

Warum ein Balkonrückbau notwendig werden kann?

Ein Balkon muss abgerissen werden, wenn:

  • Statische Mängel bestehen (Korrosion, Rissbildung, Betonabplatzungen)
  • Wasserschäden oder marode Abdichtungen die Gebäudesubstanz gefährden
  • Energetische Sanierungen anstehen, z. B. bei Wärmedämmung der Fassade
  • Gestalterische Umplanungen erfolgen (z. B. Neubau moderner Balkonanlagen)

Kostenfaktoren beim Balkonabriss

Art des Balkons

  • Mit Stützen: Tendenziell günstiger im Abriss.
  • Freitragend (Kragplatte): Hier kann der Abriss aufwendiger sein, da die Balkonplatte oft direkt mit der Gebäudedecke verbunden ist und möglicherweise das fachgerechte Abtrennen (z.B. mit Betonsägen) und die Sicherung der Statik eine größere Rolle spielen.

Größe & Höhe des Balkons

  • Je größer und höher der Balkon, desto aufwendiger der Rückbau
  • Höhere Etagen erfordern ggf. Krane oder Spezialbühnen

Zugänglichkeit

  • Wenn der Balkon schwer zugänglich ist (z.B. in höheren Etagen, enge Platzverhältnisse), können spezielle Geräte wie Kräne oder Hebebühnen notwendig werden, was die Kosten erhöht.

Material des Balkons

  • Beton, Holz oder Metall haben unterschiedliche Eigenschaften beim Abriss und der Entsorgung.

Notwendige Sicherungsmaßnahmen

  • Besonders bei alten oder statisch kritischen Balkonen müssen möglicherweise aufwendige Sicherungsmaßnahmen getroffen werden, um einen unkontrollierten Absturz zu verhindern.

Entsorgung des Bauschutts

  • Die Kosten für den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung des anfallenden Materials (Beton, Holz, Metall, Fliesen etc.) sind ein wesentlicher Posten.

Zusätzliche Arbeiten

Wärmebrückensanierung: Bei alten Balkonen sind diese oft Wärmebrücken. Nach dem Abriss kann es sinnvoll sein, die Fassade in diesem Bereich energetisch zu optimieren.
Fassadenreparatur: Nach dem Abriss bleiben Spuren an der Fassade zurück, die ausgebessert werden müssen.

Genehmigungen

Für bauliche Veränderungen können Genehmigungen erforderlich sein, die ebenfalls Kosten verursachen.
Komplexität des Projekts: Handelt es sich um einen einzelnen Balkon oder um mehrere Balkone an einem Gebäude? Muss auf besonderen Lärm- oder Staubschutz geachtet werden?

Wichtiger Hinweis

Ein Balkonabriss sollte unbedingt von einer Fachfirma durchgeführt werden. Hierbei geht es nicht nur um den reinen Abriss, sondern auch um die Sicherstellung der Statik des Gebäudes und die fachgerechte Entsorgung des Bauschutts. Eine nicht fachgerechte Ausführung kann zu erheblichen Schäden am Gebäude oder Gefährdungen führen.

Empfehlung

Holen Sie sich immer mehrere Angebote von verschiedenen Abbruch- oder Sanierungsfirmen ein, um die Kosten transparent zu vergleichen und eine detaillierte Aufschlüsselung der Leistungen zu erhalten. Eine Vor-Ort-Besichtigung durch die Fachleute ist dabei unerlässlich, um den genauen Umfang der Arbeiten und damit die Kosten zu bestimmen.

Tipp

Rückbau als Chance für einen Neubalkon
Sie denken über einen neuen Balkon nach? Der Abriss ist oft der erste Schritt zur energetischen Sanierung oder zur Modernisierung der Außenwirkung. Gern planen wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Neuanlage – sicher, langlebig und wertsteigernd.

Fazit

Der Abriss eines Balkons ist ein technischer Eingriff, der gut geplant sein muss. Die Kosten hängen stark vom Balkontyp, der Zugänglichkeit und dem Entsorgungsaufwand ab. Mit einem professionellen Partner wie G&S die balkonbauer erhalten Sie eine fundierte Einschätzung, faire Konditionen und höchste Sicherheit.

Jetzt kostenfreie Erstberatung anfordern – wir kümmern uns um Ihre alten und neuen Balkone.

Wir beantworten Ihre Fragen – persönlich – Ihre Balkonbau Profis von G&S die balkonbauer

Hier erhalten Sie Antworten

Fragen Sie die Profis.
Wir beantworten Ihre Fragen – persönlich.

Ob Sanierungen oder Neubau, gemeinsam sorgen wir für zufriedenere Mieter und eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilien.

Jetzt kontaktieren